Die gültigen Hygienevorgaben, Schutzkonzepte und die Maskenpflicht berücksichtigen wir für alle Veranstaltungen.
Bitte informiert euch bei den Veranstaltern über mögliche Änderungen der allgemeinen Corona-Regeln.
in diesem Jahr begeben wir uns mit den 19. Hamburger Märchentagen unter dem Motto „Märchen von der Kraft der Natur“ auf eine neue spannende Reise. Diese entführt uns in stille, tiefe Wälder, in denen prächtige Bäume, wundersame Märchenwesen und allerlei Tiere zu Hause sind. Für uns ist der Wald ein wichtiger Erholungsort, insbesondere in schwierigen Zeiten. Als CO2-Speicher fungieren die Wälder als unsere wichtigsten Klimaschützer. Grund genug, um in diesem Jahr Mutter Natur in den Mittelpunkt unseres Lese- und Schreibförderungsprojekts zu rücken, um auf spielerische Art und Weise ein Zeichen zu setzen. Neu ist in diesem Jahr, dass wir unser Lesefest, die 19. Hamburger Märchentage erstmalig an einem Tag, dem 03. November präsentieren. Ziel ist es, vorwiegend interaktive Präsenz-Lesungen in Hamburger Schulen durchzuführen, in der Hoffnung, dass die Pandemie nicht zu erneuten Schulschließungen führen möge. Somit wird unsere traditionelle Eröffnungsveranstaltung im Emilie-Wüstenfeldt-Gymnasium und unsere Abschlussveranstaltung in der Grundschule Rothestraße stattfinden. Zahlreiche öffentliche Veranstaltungen findet Ihr in unserem Flyer (hier zum Download).
Wir freuen uns auf etwa 50 interaktive Schulveranstaltungen und zahlreiche öffentliche Lesungen mit Isabel Abedi, Mirko Frank, Stella Jürgensen, Christa Krings, Erik Schäffler, Nina Schmidt, Katharina Schütz, Nicole Wellbrock u. v. a. Die Bücherhallen Hamburg, Tanzbrücke HH e.V. und das Theaterschiff Hoheluft sind auch in diesem Jahr wieder ein starker Partner an unserer Seite.
Aufgepasst! Für kleine und große Märchenfreunde findet im steedt, dem neuen Haus für Kultur, Bildung und Begegnung in Eidelstedt eine einzigartige Lesung mit Isabel Abedi statt. Sie liest aus dem von ihr ins Deutsche übersetzten Buch „Rufus und Rennie-Mein Freund der Uhu“ vor. Der Eintritt ist frei! Kooperationspartner sind Bücherhalle Eidelstedt und Kulturhaus Eidelstedt.
Natürlich gibt es wieder unseren Märchen-Schreibwettbewerb für alle Schülerinnen und Schüler an 5. und 6. Klassen in Hamburg. Wir freuen uns schon jetzt auf neue tolle Märchen! Alle Infos dazu sowie die Preisträger*innen und ausgewählte Märchen des letztjährigen Wettbewerbs finden sich hier.
Heute möchten wir euch ein wunderbares Märchen-Projekt von Carlotta (12 J.) und Helene (8 J.) Wagner vorstellen. Die Geschwister haben für uns anlässlich der 17. Hamburger Märchentage ein Märchen ausgewählt, eingelesen und daraus ein inspirierendes Märchen-Video entwickelt. Der Vater Mischa Fräntzel hat bei der Produktion mitgewirkt. Macht auch mit! Sendet uns eure Märchenlesung-Videos an info@hamburger-maerchentage.de
Inspiriert vom Märchen-Schreibwettbewerb hat die Klasse 6 des Deutsch-Französischen Gymnasiums mit ihrem Lehrer Herrn Doose aus dem Märchen einer Schülerin ein spannendes Hörspiel produziert (Länge ca. 15 Minuten), „Die Reise ins Märchenland“. Klickt ins Bild und hört doch einmal rein!
Entdeckt mit uns viele spannende und inspirierende Märchen von der Kraft der Natur!
10 UHR
10-12 J.
Märchen und Musik
GRUSSWORT:
Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung (angefragt)
BEGRÜSSUNG:
Oke Schröder, Schulleiter und Heike Grunewald, Vorsitzende Hamburger Märchentage e.V.
LESUNG:
„Vom kleinen Jungen, der in ein fremdes Land ging um seine Familie wiederzusehen und vom Schnee träumte“ von dem Schüler Charlie von Renner, Siegermärchen des Schreibwettbewerbs der 18. Hamburger Märchentage
MUSIKALISCHE UMRAHMUNG:
Schulband und Chor
geschl. Veranstaltung
Ganztägig
Alle Klassen
Märchen-Projekttag
Wir feiern die 19. Hamburger Märchentage mit allen Sinnen im
Unterricht der Grundfächer.
Die Schüler lauschen den Lesungen unter dem diesjährigen Motto "Märchen von der Kraft der Natur" und musizieren kraftvoll rhythmisch dazu.
geschl. Veranstaltung
Mittelweg 42, 20148 HH
Tel.: 040. 428 014 141
9 UHR
Kl. 1
Märchenlesung und Basteln
Nina Schmidt liest die Verwandlungsgeschichte voller hilfsbereiter Tiere vor. Wir lauschen den Stimmen der Tiere und der Natur. Im Anschluss an die Lesung wird das Gehörte künstlerisch umgesetzt. Es wird gebastelt und gestaltet.
geschl. Veranstaltung
Thedestraße 100, 22767 HH
Tel.: 040. 428 886 90
4. BIS 12. NOVEMBER
Kl. 2-4
Märchenlesung mit Musik
Birgit Ziermann hat allerlei spannende Märchen von der Kraft, der
Schönheit und den Geheimnissen der Natur im Gepäck. Seid dabei!
Anmeldung unter Tel.: 040. 58 66 64 oder niendorf@buecherhallen.de
Eintritt frei!
(Im Tibarg-Center)
Tibarg 41, 22459 HH
Tel.: 040. 586 664
9.30 UHR
4-6 J.
Märchenlesung und Basteln
Nilz Bessel (Schauspieler) entführt uns in die Welt von mutigen und
unerschrockenen Märchenhelden. Anschließend wird etwas Bezauberndes und Märchenhaftes gebastelt.
Anmeldung für Gruppen erforderlich unter Tel.: 040. 686 332 oder wandsbek@buecherhallen.de
Begrenzte Teilnehmerzahl!
Eintritt frei!
9.50 UHR
Kl. 5
Märchenlesung
„…Es war wirklich nicht verwunderlich, dass der alte Olivenbaum verwirrt
war, als er eines Tages so ein merkwürdiges, aber durchaus angenehmes Kitzeln auf seinem Stamm spürte…“.
Christa Krings liest das Märchen vom knorrigen Olivenbaum, von Elfen, Knollen und Getier.
Eintritt frei!
9.55-11.30 UHR
Kl. 5
Märchenlesungen und -quiz
Nicole Steins (Moderatorin NDR 90,3) liest von einem selbstsüchtigen Riesen, der seinen Garten nicht teilen mag und am Ende doch alle Kinder zu sich einlädt. Vorab lesen Schüler/innen ihren Mitschüler/innen Märchen vor und schauen sich eine Diashow mit dazugehörigem Märchenquiz an.
geschl. Veranstaltung
10 UHR
Kl. 3-4
Märchenlesung
Gibt es sie wirklich? Gelingt es dem märchenhaften Wesen in einer
furchtbaren Dürreperiode für Regen und Fruchtbarkeit zu sorgen? Wer weckt die Regentrude auf? Wie lautet der magische Spruch? Seid dabei und lüftet mit uns das Geheimnis.
Anmeldung für Gruppen erbeten unter Tel.: 040. 651 51 33 oder horn@buecherhallen.de
Eintritt frei!
Am Gojenboom 46, 22111 HH
Tel.: 040. 651 51 33
10 UHR
4-6 J.
Märchenlesung und Spiel
Elita Carstens liest Märchen von der Kraft der Natur,
in denen wir allerlei geheimnisvolle Märchenwesen und sprechende Tiere treffen werden. Ostheimer Figuren bilden hierfür die Kulisse.
Anmeldung erforderlich für eine Kita-Gruppe unter Tel.: 040. 50 74 13 64
Begrenzte Teilnehmerzahl (20)!
geschl. Veranstaltung
Feiningerstraße 8, 22115 HH
Tel.: 040. 50 74 13 64
10 UHR
Kl. 5
Märchenlesung und Malen
Nicole Wellbrock liest das Märchen vom selbstsüchtigen Riesen, der einen großen schönen Garten mit weichem Gras und lieblichen Blumen besaß. Die Schüler/innen malen ihren Wunschgarten im Großformat. Zum Schluss nimmt jede/r Schüler/in einen Miniatur-Garten im Glas mit nach Hause.
geschl. Veranstaltung
Hartsprung 23, 22529 HH
Tel.: 040. 42 87 651 22/23
10-10.45 UHR
Kl. 5a und 5b
Märchenlesung
Beide verströmen einen wundervollen Duft in freier Natur und manchmal auch in unseren Wohnzimmern. Lauscht, wie es ihnen im Märchen ergehen kann. Stella Jürgensen liest Märchen und Gedichte von Hans Christian Andersen.
geschl. Veranstaltung
10-12.15 UHR
Kl. 3-5
Märchenlesung
Viele Märchen spielen im Wald, meist lauern dort Wölfe oder Hexen.
Nicht so in diesem Märchen. Wir lauschen der Lesung, stempeln und gestalten gemeinsam ein bunt bevölkertes Waldbild mit der Autorin und Illustratorin Constanze Spengler.
In Kooperation mit dem Hamburger Kinderbuchhaus im Altonaer Museum.
geschl. Veranstaltung
Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 1-3, 22761 HH
Tel.: 040. 42 89 82-0
10 UHR
Kl. 6
Märchenlesung
„,In meinem ganzen Garten gibt es keine rote Rose‘, rief der junge Student. In ihrem Nest in der Steineiche hörte dies die Nachtigall, und sie spähte durch die Blätter und wunderte sich“. Katharina Schütz liest dieses u. a. Märchen von der Schönheit der Natur.
geschl. Veranstaltung
10-12 UHR
Kl. 5+6, bis 99 J.
Märchenlesung
von Dayna Lorentz, ins Deutsche übersetzt von Isabel Abedi.
Die kleine Reenie ist von dem majestätischen, aber verletzten Uhu Rufus tief berührt. Beide haben eine ähnliche Geschichte. Als Rennie mit dem Jungvogel zu arbeiten beginnt, entwickelt sie eine intensive Beziehung zu ihm. Doch kann Rufus je wieder genug Selbstvertrauen erlangen, um in der Wildnis zu überleben?
Anmeldung für Schulklassen erbeten unter Tel.: 040. 570 94 20 oder eidelstedt@buecherhallen.de
In Kooperation mit der Bücherhalle Eidelstedt und dem Kulturhaus Eidelstedt.
Eintritt frei!
Haus für Kultur, Bildung und Begegnung
Alte Elbgaustraße 12, 22523 HH
Tel.: 040. 468 967 34-0
10 UHR
ab 4 J.
Märchenlesung
Inspiriert durch das schöne Buch „Hallo liebe Erde“ von
Isabel Otter und Clara Anganuzzi haben Kinder Briefe an die Erde geschrieben, in denen sie erzählen, warum sie die Erde liebhaben.
Eine hoffnungsvolle, Mut machende Lesung mit Anneke Larsmeyer.
Anmeldung erbeten unter mail@hoheluftschiff.de
Eintritt: 6,- Euro
Kaiser-Friedrich-Ufer 27, 20253 HH
Tel.: 040. 422 30 62
10.45-11.30
Kl. 5c und IVK
Märchenlesung
Beide verströmen einen wundervollen Duft in freier Natur und manchmal auch in unseren Wohnzimmern. Lauscht, wie es ihnen im Märchen ergehen kann. Stella Jürgensen liest Märchen und Gedichte von Hans Christian Andersen.
geschl. Veranstaltung
11 UHR
Kl. 2
Märchenlesung mit Basteln
Nina Schmidt liest eine Verwandlungsgeschichte voller hilfreicher Tiere. Wir lauschen den Stimmen der Tiere und der Natur. Im Anschluss an die Lesung wird das Gehörte künstlerisch umgesetzt. Es wird gebastelt und gestaltet.
geschl. Veranstaltung
Thedestraße 100, 22767 HH
Tel.: 040. 428 886 90
11 UHR
8-9 J.
Märchenlesung
Es ist wieder soweit. Erik Schäffler kommt und liest außergewöhnliche Märchen von einzigartigen großen und kleinen, lauten und leisen, gefährlichen und liebenswerten Märchenwesen, die alle eines gemeinsam haben: Sie regen unsere Fantasie an und machen Mut.
geschl. Veranstaltung
Walddörferstraße 243, 22047 HH
Tel.: 040. 428 863 90
12-12.45 Uhr und 12.45-13.30 UHR
Kl. 5
Märchenlesung und Musik zum Mitmachen
Mirko Frank reist mit Pauken und Trompeten an. Er liest Märchen von wundersamen Baum- und Waldwesen. Wer kennt die Waldfee, die in ihrem Birkenwald während des Ziegenhütens zauberhaft singt und tanzt? Lerche, Nachtigall, Fink, Amsel, Drossel und Kuckuck stimmen mit ein. Zum Mitmachen.
geschl. Veranstaltung
12 UHR
Kl. 1-4
Märchen-Projekttage
Hansjürgen Menzel-Prachner liest Märchen von geheimnisvollen Waldtieren, sprechenden Bäumen und mildherzigen Holzhackern. Es wird gelesen, gebastelt, gekocht, getanzt und geschmeckt. Die Veranstaltung ist eingebettet in die schulinternen ganztätigen Märchen-Projekttage vom 03.11. – 04.11.2022.
geschl. Veranstaltung
Potsdamer Straße 6, 22149 HH
Tel.: 040. 428 937 330
12.15-13 UHR und 13-13.45 UHR
Kl. 5 und IVK
Märchenlesung
Beide verströmen einen wundervollen Duft in freier Natur und manchmal auch in unseren Wohnzimmern. Lauscht, wie es ihnen im Märchen ergehen kann. Stella Jürgensen liest Märchen und Gedichte von Hans Christian Andersen.
geschl. Veranstaltung
13.40-14.40 UHR
Kl. 5
Märchenlesung
Erik Schaeffler liest Märchen von glücklichen Königssöhnen, bildhübschen Prinzessinnen, wunderbar duftenden Blumen, sprechenden Fröschen und Raketen. Anschließend lesen Schüler/innen ihren Mitschüler/innen eigene Märchen vor und lassen dazu ihre Musikinstrumente erklingen.
Eintritt: 3,- Euro
14.15-16 UHR
Kl. 3
Märchenlesung
Katharina Schütz liest. Wir begegnen im Wald dem jungen Mädchen mit der roten Kappe, mehr als sechs Zwergen und vielen zauberhaften Märchenwesen, an die wir uns noch lange gut erinnern werden.
geschl. Veranstaltung
Osterbrook 17-19, 20537 HH
Tel.: 040. 428 964 50
15-16 UHR
Kl. 5
Märchenlesung
Erik Schaeffler liest Märchen von glücklichen Königssöhnen, bildhübschen Prinzessinnen, wunderbar duftenden Blumen, sprechenden Fröschen und Raketen. Anschließend lesen Schüler/innen ihren Mitschüler/innen eigene Märchen vor und lassen dazu ihre Musikinstrumente erklingen.
Eintritt: 3,- Euro
16 UHR
5-8 J.
Märchenlesung und Bilderbuchkino
Wir lauschen dem Märchen von dem kleinen mutigen Mädchen, das von ihrer
Großmutter, die allein im Wald lebt, ein ganz besonderes Geschenk bekam.
Anmeldung erbeten unter Tel.: 040. 38 64 07 82 oder elbvororte@buecherhallen.de
Eintritt frei!
Sülldorfer Kirchenweg 1b, 22587 HH
Tel.: 040. 386 407 82
16 UHR
6-9 J.
Märchenlesung mit Basteln
Gemeinsam entdecken wir den Wolf in unterschiedlichen Märchen aus
verschiedenen Ländern. Wir folgen seinen Spuren durch den Wald. Beim Lauschen der Märchen kannst Du Dir Deinen eigenen Wolf aus Zeitungsstreifen gestalten.
Anmeldung erbeten unter Tel.: 040. 64 32 083 oder farmsen@buecherhallen.de
Eintritt frei!
Rahlstedter Weg 10, 22158 HH
Tel.: 040. 643 20 83
16 UHR
3-8 J.
Märchenlesung und Bilderbuchkino
Ein Wettlauf zwischen einem Hasen und einem Igel,
ist das nicht unfair? Wer gewinnt wohl am Ende? Findet es bei unserem Bilderbuchkino heraus.
Anmeldung erbeten unter Tel.: 040. 58 66 64 oder niendorf@buecherhallen.de
Eintritt frei!
(Im Tibarg-Center)
Tibarg 41, 22459 HH
Tel.: 040. 586 664
16 UHR
ab 9 J.
Märchenlesung und Malen
Es wird „Die Geschichte des Jahres“ nach dem Märchen von
Hans Christian Andersen vorgelesen und mit einer Sandmalerei fantasievoll begleitet.
Ausschließlich mit Voranmeldung bis zum 30.10.2022 unter info@tanz-bruecke.de
Begrenzte Platzzahl!
Eintritt: 5,- Euro
Bramfelder Straße 116 – 118, 22305 HH
Tel.: 040. 697 049 88
17 UHR
7-9 J.
Märchenlesung und Malen
Es werden Märchen von Blumen aus aller Welt vorgelesen und
die Kinder sind eingeladen, Bilder zu malen.
Ausschließlich mit Voranmeldung bis zum 30.10.2022 unter info@tanz-bruecke.de
Begrenzte Platzzahl!
Eintritt: 3,- Euro
Bramfelder Straße 116 – 118, 22305 HH
Tel.: 040. 697 049 88
18 UHR
6-99 J.
Märchenlesung
Christa Krings liest für Junge und Junggebliebene von einer Mitsommernacht im Wald bei Athen. Hört vom Zaubertrank, einem Kobold und einem verwirrten Esel. Was geschieht in dieser Nacht?
Eintritt frei!
Otto-Ernst-Str. 34, 22605 HH
Tel.: 040. 428 882 80
18 UHR
3-99 J.
Märchenlesung mit Musik
Kennt Ihr das Märchen von den sprechenden musizierenden Haustieren
– „Die Bremer Stadtmusikanten“? Die Klasse 3b liest, singt und trommelt das Märchen der Brüder Grimm. Seid dabei!
In Kooperation mit Mirko Frank vom Musikatelier Smørrebrød.
Eintritt frei!
Rothestraße 22, 22765 HH
Tel.: 040. 428 987 211
Das gedruckte Programm liegt in den Hamburger Bücherhallen und bei allen mitwirkenden Kooperationspartnern aus.
Programm (pdf)